Wir über uns
Im Herzen Mecklenburgs, im Dorf Vietschow in der Mecklenburgischen Schweiz, liegt die Schafscheune.
Ehemals die Scheune eines Rittergutes, bietet das große Scheunengebäude heute Platz für unsere Schafe, für uns und für unsere Feriengäste. Die Schafställe, unsere Wohnung, das Heulager, die Werkstatt, der Traktorunterstand, die Käserei und eine Ferienwohnung sind alle unter dem riesigen Dach der Schafscheune vereint.
Aus Süddeutschland kommend, haben wir uns hier auf der Suche nach einem geeigneten Hof in das weite Land, das Licht, den Wind, die Mecklenburger und in unsere besondere Scheune verliebt. Wenn an einem schönen Tag tausend Sonnenstrahlen durch die Scheune tanzen, dann ist alles möglich. Nachts leuchten unzählige Sterne unter einem weiten Himmel und das Land liegt ruhig im Mondschein. Hier wollen wir sein.
Wir waren beide lange in anderen Berufen tätig und sind seit Ende 2010 dabei, als klassische Quereinsteiger unseren Traum einer kleinteiligen ökologischen Landwirtschaft zu verwirklichen: Ein kleiner Hof, eine überschaubare Anzahl Tiere, wirtschaften im ökologischen Kreislauf.
Unsere Schafe sind Ostfriesische Milchschafe, die sich auch hier in Mecklenburg richtig wohlfühlen. Auf den ausgedehnten Weiden im weiten Land zwischen Ostsee und Mecklenburger Seenplatte können die Tiere ausgiebig ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen: dem Fressen.
Mit Liebe, Begeisterung und Achtung arbeiten wir mit den Tieren, dem Land und der Milch. Nur auf einem gesunden Boden gedeihen die richtigen Gräser für unsere verwöhnten Schafe.
Ökokontrollstelle DE-Öko-006
EWG-Betriebsnummer DE MV 26004 EG
Als einer von 290 Biohöfen in Deutschland wurden wir vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft als "Demonstrationsbetrieb des ökologischen Landbaues" ausgewählt. Ziel des Projektes ist es interessierten Verbrauchern, Schulklassen, Verarbeitern und dem Handel Anlaufstelle zum direkten Informationsaustausch zu bieten, sowie Interessierten und der Presse zu zeigen, wie der Ökolandbau in der Paxis funktioniert.
Förderprogramm Schafbeweidung
Über die extensive Wirtschaftsweise im Sinne der EU-Ökoverordnung hinaus nehmen wir mit einem Teil unserer Flächen am Förderprogramm FP 505 (extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen gemäß der Dauergrünlandrichtlinie) teil. Dabei sind während bestimmter, für z.B. bodenbrütende Vögel wichtiger Zeiten, vorgegebene Besatzdichten einzuhalten sowie jegliche Pflegemaßnahmen weitgehend verboten. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt durch das Land Mecklenburg-Vorpommern.
Hinweis fürs Landwirtschaftsamt: |
![]() Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums |
|
![]() |
![]() |
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Inhalt der Förderung:
Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe - Agrarinvestitionsförderungsprogramm
Ziel der Förderung:
1. Scheunensanierung mit Aufbau einer Hofkäseschule
2. Aufbau einer Hofbäckerei mit Seminarbetrieb
![]() Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums |
|
![]() |
![]() |
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Fördermaßnahme:
Flächen- oder tierbezogene Maßnahmen
Förderziele:
Erhaltung und Verbesserung der biologischeb Vielfalt, Verbesserung der Wasserwirtschaft, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Erhöhung der Wertschöpfung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.
https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de